Willkommen auf der Wernershöhe
Unser Gästebetrieb
ist für Pilger, Wanderer, Fahrradfahrer, einzelne Gäste sowie für große und kleine Gruppen und Familien geöffnet!
Um eine Voranmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.
Unter Rezeption finden Sie weitere Informationen,
und eine Preisliste.
Bilder von Haus und Gelände oder Bilder2
Für Anfragen und Buchungen erreichen uns über unser Kontaktformular unseren Anrufbeantworter unter 05065/8787
oder unserem "Pilger Telefon" 05065/8787 für kurzfristige Einzelübernachtungen und Dringliches.
Selbstverständlich können Sie auch gerne schreiben: info@kulturherberge.de
Aufgrund der Gegebenheiten vermieten wir unser Haus am liebsten komplett.
Aber auch für kleine Gruppen oder Pilger finden wir aber meist auch eine Lösung.
Waldcafé auf der Wernershöhe mit Ausstellung im Rahmen der Kulturregionale
Am Sonntag, den 22.6. von 14:30 – ca.17:30 Uhr
Mit Kinderprogramm und Musik, Geboten werden Bogenschießen und Spiel und Spaß mit JUPSI für Kids, Tobi an der Gitarre, Kaffee und Kuchen. Und als „Sunday Special“ ein kleiner Familien-Wald-und-Wiesen-Flohmarkt auf dem Gelände der Kulturherberge.
Als Auftakt der Veranstaltungsreihe „Sinnesreigen auf der Wernershöhe“ wird bei diesem Waldcafé auch eine kleine Bilderausstellung zum Thema „Geschichte der Wernershöhe“ (Heimat, Kriegsende, Flughafen Wernershöhe) im historischen Brunnenhaus zu sehen sein. Diese Ausstellung kann auch zu anderen Zeiten im Laufe des Sommers, bei Veranstaltungen der Kulturherberge und auf Anfrage bis zum 13.9., dem Tag der „Kulturtour“ der Kulturregionale durch den Landkreis Hildesheim, besichtigt werden.
Wer gerne noch einen Kuchen spenden möchte, oder sich zum Flohmarkt anmelden, darf sich gerne über info@kulturherberge.de bei der Kulturherberge (e.V.) melden.
Historisches Brunnenhaus auf der Wernershöhe (Herkunft und Alter der Bilder: unbekannt)
Achtung, aufgrund aktueller Auflagen darf nicht mehr wie bisher entlang der Auffahrt geparkt werden!
Achtung, über Pfingsten sind wir schon ausgebucht!!
Inmitten eines malerischen Naturschutzgebietes im Leinebergland zwischen Alfeld und Hildesheim liegt auf dem höchsten Punkt der Umgebung das Seminar- und Gästehaus "Kulturherberge Wernershöhe".
Es bietet preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen und Einzelreisende sowie viele Möglichkeiten, sich inspirieren zu lassen oder einfach nur zur Ruhe zu kommen. Von Seminaren über Zeltlager bis hin zu Konzerten, Ausstellungen und Festivals finden hier vielfältige Veranstaltungen ihren Platz. In der Kulturherberge "Erlebnis Akademie" können Schulklassen und andere Gruppen Freizeiten und theater-, natur- und erlebnispädagogische Programme oder Seminare zu Philosophie und Tai Chi buchen. Seit 1997 wird die Kulturherberge vom gemeinnützigen Verein Kulturherberge e.V. betrieben. Ziel ist es, einen Ort zur Verfügung zu stellen, an dem jeder die Möglichkeit hat, sich durch die besondere Ausrichtung auf die Bereiche Ökologie, Soziales, Kultur und Handwerk weiterzuentwickeln, Spuren zu hinterlassen und selbst beeindruckt zu werden.
Ein Ort, der durch Menschen lebt, die als Fremde kommen und oft als Freunde gehen.
Unter Aktuelles finden sich die neuesten Veranstaltungen und Termine.
Die Kulturherberge ist auch auf Facebook!
Mit Fotos und Infos zu den Veranstaltungen:
Gefördert durch:
Ein Ort der Kommunikation, der Fantasie und des Abenteuers